Patrick L. Schunn

Patrick L. Schunn

Über mich
Geboren 1984 an Andreasmarkt im St. Josef Krankenhaus. Besuch der Kath. Grundschule und der Städt. Realschule in Linnich, anschließend Abitur am Gymnasium Hückelhoven und Studium der Politischen Wissenschaft, Geschichte und Katholischen Theologie an der RWTH Aachen. Beruflich zunächst bei einer Bundesoberbehörde tätig, dann wissenschaftlicher Referent und Büroleiter eines Landtagsabgeordneten und aktuell Bereichsleiter für Struktur und PR an einer der größten Maschinenbaufakultät Europas. Politisch aktiv seit meinem 14. Lebensjahr, seit 17 Jahren im Stadtrat (derzeit Fraktionsvorsitzender) und seit fünf Jahren im Kreistag (stellv. Fraktionsvorsitzender). Darüber hinaus aktives bzw. passives Mitglied verschiedener Linnicher Vereine.
Neuigkeiten
𝗠𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗛𝗲𝗶𝗺𝗮𝘁𝗧𝗼𝘂𝗿 Unsere Heimat ist immer eine Tour wert. Darum bin ich gerne in unserer Heimat unterwegs – auch im Wahlkampf mache ich da keine Ausnahme. Meine HeimatTour ist eine gute Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre und bei einem Kaffee näher kennenzulernen. Kommen Sie vorbei – und bringen Sie Ihre Nachbarn gleich mit! 2.8. | Linnich | Rurstraße | Höhe ALDI 9.8. | Ederen | Brunnenstraße 14 16.8. | Welz | Kreisstraße 31 30.8. | Hottorf | Georgstraße | Dorfteich 6.9. | Linnich | Am Römerhof 15 13.9. | Linnich | Rurstraße | Höhe ALDI jeweils in der Zeit von 9-11 Uhr (kurzfristige Änderungen vorbehalten) Natürlich gibt es auch bei diversen Veranstaltungen oder individuell die Möglichkeit zum Austausch. Melden Sie sich gerne via DM oder E-Mail (patrick.schunn@fdp-linnich.de). @Follower
Am Sonntag war ich ein wenig in der Heimat unterwegs. Vormittags wurde der Skulpturengarten an der Rur eröffnet. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto "Die Würde des Menschen ist unantastbar". Ein schlichter und doch so wirkmächtiger Satt unseres Grundgesetz. Danke an die Künstlerinnen und Künstler, die an diesen Auftrag unserer Verfassung erinnern. Am Nachmittag war ich eine Runde mit Clair unterwegs, natürlich ging es zu unserem Lieblingsplatz. Zum Abschluss haben wir noch beim Gemeindecafe der evangelischen Frauenhilfe vorbeigeschaut. @Follower
𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗶𝘀𝘁 𝗲𝘀 𝗼𝗳𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗹𝗹: 𝗜𝗰𝗵 𝗯𝗶𝗻 𝗕ü𝗿𝗴𝗲𝗿𝗺𝗲𝗶𝘀𝘁𝗲𝗿𝗸𝗮𝗻𝗱𝗶𝗱𝗮𝘁 Der Wahlausschuss der Stadt Linnich hat heute über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge entschieden. Alle Vorschläge wurden zugelassen. Damit bin ich offiziell Bürgermeisterkandidat für unsere wunderschöne Heimatstadt. Ich freue mich auf den Wahlkampf. Linnich kann es besser. Ich möchte, dass wir stolz auf unsere Stadt sein können: auf eine starke Wirtschaft (von kleinen Handwerksbetrieb bis zum Großunternehmen), eine moderne und digitale Verwaltung, die das Leben leichter macht und auf saubere und gepflegte Ortschaften. Mehr Infos gibt es auf www.patrick-schunn.de . Mein Instagram-Kanal (@schunn.linnich) freut sich über weitere Follower. @Follower
Positionen
Wirtschaft wird Chefsache.
In meiner Verwaltung wird Wirtschaftsförderung nicht mehr die unbedeutendste Nebensache der Welt sein. Mit einer Stabsstelle für Wirtschaft und Stadtmarketing will ich die vorhandenen Kompetenzen bündeln und vor allem ausbauen. Meine Stadtverwaltung wird Türöffner für neue Unternehmen – vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum Großunternehmen. Wir brauchen ein professionelles Stadtmarketing, um den Standort Linnich an den Mann bzw. an die Frau zu bringen. Wir dürfen uns im Wettbewerb nicht verstecken.
Moderne, effiziente und digitale Verwaltung.
Verwaltung funktioniert nicht mehr wie in den 1990er Jahren. Alle Angebote müssen digital vorhanden sein (und das ist mehr als ein PDF zum Downloaden), um Verwaltungsprozesse zu vereinfachen und zu beschleunigen. Eine moderne Verwaltung nutzt auch die Möglichkeiten, die Künstliche Intelligenz bieten kann. Um die Verwaltung konsequent zu digitalisieren, werde ich eine fachbereichsübergreifende Projektgruppe einsetzen, die sich Potentialanalyse und Umsetzung kümmert.
Mehr Respekt für unsere Heimat.
Wir müssen unsere Interessen gegenüber den oberen Ebenen konsequenter vertreten. Geld in andere Institutionen wie Indeland zu versenken, ohne davon zu profitieren, muss ein Ende finden. Respekt bedeutet für mich auch gepflegte Plätze, Wege und Friedhöfe. Mehr Sauberkeit durch einen reorganisierten Bauhof und mehr Einbindung der Bürger:innen und Unternehmen. Mittelfristig braucht Linnich einen kommunalen Ordnungsdienst. Das sorgt für ein höheres Sicherheitsgefühl, vor allem kann damit konsequenter gegen Vandalismus vorgegangen werden.
Werdegang
-
1984
Geburt
Geboren an Andreasmarkt 1984 im St. Josef Krankenhaus. -
1999
Junge Liberale
Eintritt in die Jungen Liberalen -
2001
FDP Linnich
Eintritt in die Freie Demokratische Partei -
2004
Abitur
Abitur am Gymnasium der Stadt Hückelhoven -
2008
Stadtrat
Einzug in den Rat der Stadt Linnich -
2013
Magister Artium
Magister Artium in Politischer Wissenschaft, Geschichte und Katholischer Theologie -
2014
Partei- und Fraktionsvorsitzender
Erstmalige Wahl zum Partei- und Fraktionsvorsitzenden -
2024
Personalführung
Erwerb eines Zertifikats für Personalführung -
2025
Bürgermeisterkandidatur
Kandidatur für das Amt des Bürgermeisters der Stadt Linnich