Logo Patrick Schunn

Patrick L. Schunn

Patrick L. Schunn

Für unsere Heimat.
Patrick L. Schunn

Über mich

Ich kandidiere am 14. September 2025 für das Amt des Bürgermeisters unserer Heimatstadt Linnich.

𝗪𝗮𝘀 𝗺𝗶𝗰𝗵 𝗮𝗻𝘁𝗿𝗲𝗶𝗯𝘁?

Meine Heimat. Linnich hatte immer wieder herausfordernde Zeiten und wir haben es immer wieder geschafft, Linnich zu einer erfolgreichen Stadt zu entwickeln. Linnich lag vor 80 Jahren in Schutt und Asche. Wir haben damals nicht einfach aufgegeben, sondern diese Stadt wieder aufgebaut. Wenn wir das geschafft haben, dann schaffen wir es jetzt auch, Linnich wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Linnich kann sich kein „Weiter so“ leisten, keinen Rückfall in die Stillstandsjahre und noch weniger eine destruktive Dagegenhaltung.

Viel zu oft höre oder lese ich, dass Linnich tot sei. Die schlechte Nachricht: Die Auferstehung von den Toten kam historisch eher selten vor. Die gute Nachricht: Linnich ist nicht tot, wir nutzen nur viel zu wenig unser Potential. Wir machen uns klein, obwohl das gar nicht nötig ist. Wir haben eine extrem engagierte Bürgerschaft, leistungsstarke kleine und mittlere Gewerbe- und Industriebetriebe und eine wunderschöne Landschaft. Lassen Sie uns dieses Potential heben!

Geboren 1984 an Andreasmarkt im St. Josef Krankenhaus. Besuch der Kath. Grundschule und der Städt. Realschule in Linnich, anschließend Abitur am Gymnasium Hückelhoven und Studium der Politischen Wissenschaft, Geschichte und Katholischen Theologie an der RWTH Aachen. Beruflich zunächst bei einer Bundesoberbehörde tätig, dann wissenschaftlicher Referent und Büroleiter eines Landtagsabgeordneten und aktuell Bereichsleiter für Struktur und PR an einer der größten Maschinenbaufakultät Europas. Politisch aktiv seit meinem 14. Lebensjahr, seit 17 Jahren im Stadtrat (derzeit Fraktionsvorsitzender) und seit fünf Jahren im Kreistag (stellv. Fraktionsvorsitzender). Darüber hinaus aktives bzw. passives Mitglied verschiedener Linnicher Vereine.

Neuigkeiten

Positionen

Machen wir Linnich wieder zu einer Stadt, auf die wir stolz sein können.

Wirtschaft wird Chefsache.

In meiner Verwaltung wird Wirtschaftsförderung nicht mehr die unbedeutendste Nebensache der Welt sein. Mit einer Stabsstelle für Wirtschaft und Stadtmarketing will ich die vorhandenen Kompetenzen bündeln und vor allem ausbauen. Meine Stadtverwaltung wird Türöffner für neue Unternehmen – vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum Großunternehmen. Wir brauchen ein professionelles Stadtmarketing, um den Standort Linnich an den Mann bzw. an die Frau zu bringen. Wir dürfen uns im Wettbewerb nicht verstecken.

Moderne, effiziente und digitale Verwaltung.

Verwaltung funktioniert nicht mehr wie in den 1990er Jahren. Alle Angebote müssen digital vorhanden sein (und das ist mehr als ein PDF zum Downloaden), um Verwaltungsprozesse zu vereinfachen und zu beschleunigen. Eine moderne Verwaltung nutzt auch die Möglichkeiten, die Künstliche Intelligenz bieten kann. Um die Verwaltung konsequent zu digitalisieren, werde ich eine fachbereichsübergreifende Projektgruppe einsetzen, die sich Potentialanalyse und Umsetzung kümmert.

Mehr Respekt für unsere Heimat.

Wir müssen unsere Interessen gegenüber den oberen Ebenen konsequenter vertreten. Geld in andere Institutionen wie Indeland zu versenken, ohne davon zu profitieren, muss ein Ende finden. Respekt bedeutet für mich auch gepflegte Plätze, Wege und Friedhöfe. Mehr Sauberkeit durch einen reorganisierten Bauhof und mehr Einbindung der Bürger:innen und Unternehmen. Mittelfristig braucht Linnich einen kommunalen Ordnungsdienst. Das sorgt für ein höheres Sicherheitsgefühl, vor allem kann damit konsequenter gegen Vandalismus vorgegangen werden.

Werdegang

  • 1984

    Geburt

    Geboren an Andreasmarkt 1984 im St. Josef Krankenhaus.
  • 1999

    Junge Liberale

    Eintritt in die Jungen Liberalen
  • 2001

    FDP Linnich

    Eintritt in die Freie Demokratische Partei
  • 2004

    Abitur

    Abitur am Gymnasium der Stadt Hückelhoven
  • 2008

    Stadtrat

    Einzug in den Rat der Stadt Linnich
  • 2013

    Magister Artium

    Magister Artium in Politischer Wissenschaft, Geschichte und Katholischer Theologie
  • 2014

    Partei- und Fraktionsvorsitzender

    Erstmalige Wahl zum Partei- und Fraktionsvorsitzenden
  • 2024

    Personalführung

    Erwerb eines Zertifikats für Personalführung
  • 2025

    Bürgermeisterkandidatur

    Kandidatur für das Amt des Bürgermeisters der Stadt Linnich

Kontakt

Ich freue mich über Ihre Nachricht.